Es weht ein teilweise strammer Nordwind. So warm wie in den letzten Wochen ist es nicht mehr. Ist das die letzte Chance für eine lange Radtour in dieser Saison? Startort ist Kalkar. Die Strecke führt uns in Richtung Xanten und bis hinunter nach Veen. Anschließend fahren wir über die Hügel der Sonsbecker Schweiz.
Danach wird es auf unserer Strecke schon wieder flacher. Weiter geht es an Uedem und Goch vorbei in Richtung Pfalzdorf und danach über Emmericher Eyland zurück zum Ausgangspunkt in Kalkar.
Insgesamt fahren wir gut 132 Kilometer. Dabei überwinden wir - für die Niederrhein-Region gar nicht 'mal so wenig - etwas mehr als 800 Höhenmeter. Die Strecke ist so zusammengestellt, dass es vor allem im ersten Teil der Strecke ständig auf und ab geht. Aber auch danach finden sich immer 'mal wieder ein paar kleine Wellen in der Landschaft.
Das zeigt auch das Höhenprofil der Tour, die Sie auf gpsies.com mit Karte und Streckendaten abrufen können. Klicken Sie hierzu auf das nebenstehende Symbol; dann wird Ihnen das Wichtigste zur Strecke in einem neuen Tab bzw. einem neuen Fenster angezeigt.
Fernsehen kann auch bilden, und jeder Mensch hat "weiße Flecken" auf seiner Landkarte. Eine TV-Reportage über einen unserer weißen Flecken gab uns die Anregung für einen Rad-Urlaub in besonders schöner Landschaft. Unser Standort war in Bad Bergzabern am Fuß des Pfälzerwalds.
Es ist herbstlich. Auf dem Asphalt liegt viel Laub. Nicht überall kann sich die Sonne durch den Nebel kämpfen. Es ist Sonntag, und wir sind im Weserbergland. Natürlich zieht es uns auf's Fahrrad. Und diese Strecke auf und an der Ottensteiner Hochebene schenkt einem nichts, jedenfalls nicht an diesem kühlen Herbsttag.
Auch im hohen Norden Deutschlands kann man schön Rennrad fahren. Besonderer Reiz: An vielen Stellen erblickt man vom nächsten Hügel aus das Meer - womit klar ist, dass es sie tatsächlich gibt, die Hügel. Also: 'rauf auf den Sattel, fahren und genießen.
Insofern konkrete Strecken beschrieben werden, sind diese teils mit Höhenprofil auf gpsies.com hinterlegt (Link direkt bei der jeweiligen Tour).
Die Touren stammen aus den Jahren 2006 bis 2018. Sie sind als Anregungen für Ihre Streckenplanung gedacht - nicht mehr - und können diese nicht ersetzen.
Recherchieren Sie also bitte immer die aktuellen Gegebenheiten und machen Sie Ihre eigene Tour-Planung, ehe Sie losradeln.